Elternabende Kindertagesstätten


Angebote in der Elternbildung Haus der Familie – Kath. Familienbildungsstätte für das Jahr 2025

Auf Anfrage und bei Interesse können wir Ihnen für Kindergarten, Kinderkrippe, Kindergruppe und Horte Themen und Referent*innen für einen Elternabend anbieten. Fragen Sie beim Referat für Bildung und Sport der Landeshauptstadt München nach, ob Ihre Einrichtung im Rahmen der Elternbildung bezuschusst wird.
Viele der Themenbereiche bieten wir auf Anfrage auch online an.


Angebote für Krippen oder Kindertagesstätten

Trocken und sauber werden – eine Frage der Erziehung?


präsenz


Schlaf Kindlein Schlaf: Babyschlaf besser verstehen und begleiten


online


Sichere Bindung - frühe Bildung


präsenz


Sichere Bindung – ein Schatz fürs Leben


online


Bindungsnetzwerke: Erziehung geht nicht alleine!


online


Kommunikation mit kleinen Höhlenmenschen: Kleinkinder besser verstehen


online


Starke Gefühle – wie können Eltern den kompetenten Umgang mit Gefühlen fördern?


präsenz


Resilienz – die seelische und körperliche Widerstandsfähigkeit der Kinder stärken!


präsen


Trotz und Ich – Entwicklung: Mein Kind in den ersten drei Lebensjahren


präsenz


Trotzphase – Bootcamp für die Nerven


online


Was Kinder stark macht - Selbstwertgefühl und Selbstvertrauen


präsenz


Grenzen setzen - Halt geben - klare Eltern - starke Kinder


präsenz


„Nein aus Liebe“ – Halt geben – Klare Eltern – Starke Kinder


präsenz
online

Grenzen setzen, weil ich mich und mein Kind achte


präsenz


Halt geben und Grenzen setzen: Bedürfnisorientiert erziehen ab dem Kleinkindalter


online


Urvertrauen und Gottvertrauen - meinem Kind ein Leben lang Halt geben


präsenz


Eine Familie - zwei Kulturen: Bereicherung und /oder Konfliktpotential?


präsenz


Mehrsprachigkeit in binationalen Familien


präsenz


Andere Welten - andere Worte / Die magische Welt der Kindergartenkinder


präsenz


Geschwister – Geschwisterrivalität


präsenz


„Wege aus der Brüllfalle“ Wie finden wir sie, wenn unsere Kinder nicht hören und wir


präsenz


Eltern immer laufen werden?


präsenz


„Kinder stärken – von Anfang an“


präsenz


Kinder in Trennungs- und Scheidungsfamilien – Eltern bleiben trotz Trennung


präsenz


Partizipation – Kinder kompetent beteiligen bei allem, was sie betrifft


präsenz


Gewaltfreie und achtsame Kommunikation


präsenz


„Ernährung und Erziehung - wo sind die Grenzen und Risiken“


präsenz


Was gibt’s heute? Am Familientisch mit Kleinkindern


online


„Was heißt eigentlich schulfähig?“


präsenz


„Kinder im Umgang mit Verlust und Trauer begleiten“


präsenz
online

Eltern werden, Paar bleiben



online


Angebote für Horte in Präsenz

Partizipation - Kinder kompetent beteiligen bei allem, was sie betrifft


Angebote in der Pubertät in Präsenz

Mein Kind kommt bald in die Pubertät



Fit für den Umgang mit pubertierenden Jugendlichen





Vermittlung über:
Haus der Familie - Katholische Familienbildungsstätte Machtlfinger Straße 5, 81379 München,   
Tel.: 089/28 81 31-0 

Kontakt
Fon: 089 / 28 81 31-21  
Mail: brigitte.schnuerle-marx@hausderfamilie.de