Erziehungsberatung
Unser besonderes, kostenfreies Serviceangebot in Kooperation mit der Caritas Beratungsstelle für Eltern, Kinder, Jugendliche und Familien - Obersendling.
Elternschaft ist nicht immer leicht! Konflikte im Miteinander, Probleme in der Entwicklung des Kindes oder Erziehungsschwierigkeiten belasten manchmal das Familienleben. Unsicherheiten in der Erziehung und in familiären Krisen können im Beratungsgespräch Klärung und Lösung finden. Die Gespräche unterliegen der Schweigepflicht.Die Elternsprechstunde ist ein Beratungsangebot bei Fragen:
• zur kindlichen Entwicklung
• zur Erziehung
• zum familiären Zusammenleben
• zur Partnerschaft
• zu familiären Krisen
Die Beratungen finden nun wieder in Präsenz in den Räumen der Beratungsstelle statt:
Schertlinstraße 4, 81379 München
Sie können aber auch bei Bedarf telefonisch oder online (m. vorheriger Anmeldung) wahrgenommen werden.
Termine immer Mittwochs 9:00 - 10:00 Uhr (Kurs-Anmeldung unten)
Bei Bedarf werden Zusatztermine eingeschoben - Terminvereinbarung: 089 / 28 81 310
Wenn's doch mal schneller gehen soll:
Eltern Sein ist nicht immer einfach, manchmal sogar richtig schwierig. Wir sind für Sie da.
Für individuelle Beratungen für alle Fragen rund um Kinder, Erziehung und Partnerschaft können Sie sich auch unkompliziert per Mail an uns wenden. Wir rufen Sie gerne zurück und vereinbaren einen persönlichen oder telefonischen Termin. (Dieser kann leider nicht kostenfrei angeboten werden, Kosten 10,-€ für Kursteilnehmer*innen, ansonsten 15,-€.)
Beratung in deutscher Sprache:
Dipl. Psych. Christine Schulz
Integrative Eltern-Säuglings-Kleinkind-Beraterin
Individualpsychologische Beraterin und Supervisorin
089 / 28 81 31 20
Beratung in spanischer Sprache - en español:
Dipl. Psych. Margarita Pfanzelt (LMU)