Förderverein des Haus der Familie, katholische Familienbildungsstätte
Herzlich Willkommen auf der Seite des Fördervereins, Haus der Familie e.V.
Nein,
ein Kartenclub sind wir nicht,
aber wir machen tolle Sachen
für Familien
ein Kartenclub sind wir nicht,
aber wir machen tolle Sachen
für Familien
Und wir möchten das Haus der Familie in vielfältiger Weise fördern und unterstützen und eine langfristige Zukunftssicherung und Weiterbildung der Familienbildungsstätte mittragen und sichern.
Sie können „mitmischen“:
● durch Ideen
● durch tatkräftige Hilfe (Teilnehmercafé, Flohmarkt, Tombola, Weihnachtsaktion …)
● durch finanzielle Unterstützung
Über Ihren Beitritt (auch passiv) zu unserem Förderverein würden wir uns freuen.
Der Mitgliedsbeitrag beträgt 30 Euro im Jahr und ist steuerlich absetzbar.
Ein formloser Aufnahmeantrag genügt an foerderverein@hausderfamilie.de
Mit einem Gutschein wollen wir Sie dann überraschen!
Eine kleine Historie soll Ihnen unsere Wurzeln zeigen.
Durch die Mittel des Vereins sind wir in der Lage, unsere Familienbildungsstätte Haus der Familie schnell und unbürokratisch zu unterstützen und Sie können „mitmischen“. Bei Interesse auf eine Mitgliedschaft im Verein melden Sie sich bitte bei uns!
Wie wir wurden, was wir heute sind
Der Mitgliedsbeitrag beträgt 30 Euro im Jahr und ist steuerlich absetzbar.
Ein formloser Aufnahmeantrag genügt an foerderverein@hausderfamilie.de
Mit einem Gutschein wollen wir Sie dann überraschen!
Eine kleine Historie soll Ihnen unsere Wurzeln zeigen.
Durch die Mittel des Vereins sind wir in der Lage, unsere Familienbildungsstätte Haus der Familie schnell und unbürokratisch zu unterstützen und Sie können „mitmischen“. Bei Interesse auf eine Mitgliedschaft im Verein melden Sie sich bitte bei uns!
Wie wir wurden, was wir heute sind
1956 | Bräutekurse (Kochen, Nähen, Säuglingspflege) |
1957 | Vereinsgründung und Eintragung ins Vereinsregister |
| Kurse in den Räumen der Stiftung Kath. Familien- und Altenpflegewerk, Mauerkirchner Straße |
1965 | Umzug in die Räume in der Schraudolphstraße |
1967 | Namenserweiterung: Kath. Mütterschule e.V. „Haus der Familie“ |
1977 | Erstmals Angebote für Eltern und Kinder entsprechend dem Entwicklungsstand der Kinder |
1978 | Namenserweiterung: HAUS DER FAMILIE –Kath. Mütterschule e.V. Familienbildungsstätte |
1980 | Eröffnung der Außenstelle in der Dantestraße |
1993 | Erster Münchner Familientag (Kooperation der drei Familienbildungsstätten und des Sozialreferats der LHST Münche) |
1998 | Erster Zuschussvertrag mit der LHST München |
2001 | Namensänderung: HAUS DER FAMILIE – Kath. Familienbildungsstätte e.V. |
2002 | Gründung der Elternschule in Kooperation mit dem Klinikum Dritter Orden |
2008 | Beginn der Arbeit von „wellcome“ |
2010 | Beginn der Arbeit von "Opstapje“ |
2015 | Beginn der Hebammen-Sprechstunde im Dominikuszentrum |
2017 | Gemeinsames Projekt der Familienbildungsstätten „Lebenswirklichkeit in Bayern“ |
2017 | Neue Rechtsform: Vom Verein Haus der Familie – Kath. Familienbildungsstätte e.V. zur gemeinnützigen GmbH, Haus der Familie Kath. Familienbildungsstätte gGmbH und zur Gründung des Fördervereins: Förderverein Haus der Familie e.V. |
2017 | Umzug in die neuen Räume in der Machtlfingerstraße 5 |
2018 | Eintragung des Fördervereins ins Vereinsregister |
Möchten Sie mitmischen? Werden Sie Mitglied!
Mail an