Auf dieser Webseite werden neben technisch notwendigen Cookies auch Cookies zur Analyse der Webseitenbesuche benutzt, die optional sind. Die analysierten Besucherdaten werden dazu verwendet, um die Webseiteninhalte und -dienste zu verbessern. Wenn Sie dieser Datenerhebung mit Cookies zustimmen, klicken Sie auf akzeptieren.

Unser Leitbild

Was wir sind

Wir sind das Haus der Familie, Katholische Familienbildungsstätte, gGmbH.
Unser Haus ist offen für alle Menschen, unabhängig von

  • ihrem Geschlecht
  • ihrer Herkunft
  • ihrer Religion/ Kultur
  • ihrem Alter
  • ihrer Lebensform

Es ist uns bewusst, dass einstellungs- und umweltbedingte Barrieren existieren, die eine gleichberechtigte Teilhabe aller Menschen an der Gesellschaft verhindern können. Wir wollen in unserer Arbeit diese Barrieren aufdecken und abbauen, um die gleichberechtige Teilhabe aller zu gewährleiten.

Wir arbeiten im Auftrag der Landeshauptstadt München gemäß §16 Kinder- und Jugendhilfegesetz in freier Trägerschaft.

Für wen wir da sind

Wir unterstützen und begleiten Familien(*) in allen Lebensformen und Lebensphasen. Dabei orientieren wir uns an ihren Bedürfnissen, greifen vorhandene Ressourcen auf und stärken ihre Kompetenzen. Unser Blick ist auf eine sichere Bindung, auf einen feinfühligen Umgang und die Entfaltung der individuellen Persönlichkeit des Kindes gerichtet.

Wofür wir stehen

Wir begegnen den Menschen auf der Grundlage unseres christlichen Menschenbilds mit Achtung und Offenheit, unabhängig von ihrer Konfession.
Wir vertrauen auf das jedem innewohnende Potenzial und bieten einen schützenden Rahmen und Raum zur individuellen Entwicklung und Entfaltung.
Wir bauen auf Bewährtes, gestalten Neues und suchen Antworten auf die aktuellen Lebensfragen. Unsere präventive und begleitende Arbeit mit Familien ist von ganzheitlichem Denken und Handeln geprägt.

Wer wir sind

Wir sind ein multidisziplinäres Team aus festen, freien und ehrenamtlichen Mitarbeitenden. Unseren fachlichen Standard gewährleisten wir durch kontinuierliche Team- und Personalentwicklung, regelmäßige Fort- und Weiterbildung sowie Supervision.

Mit wem wir zusammenarbeiten

Um auf die unterschiedlichen Bedürfnisse der Familien gut eingehen zu können, beteiligen wir uns seit Jahrzehnten an zielgruppen-, bereichs- und trägerübergreifenden Kooperationen in nahezu allen 16 REGSAM-Regionen der Landeshauptstadt München. Wir sind überzeugt, dass nur ein ineinandergreifendes Denken, Planen und Handeln aller Akteure im Sozialraum die bestmögliche Abdeckung vorhandener und neuer Bedürfnisse gewährleistet.

Wer uns fördert

Gefördert werden wir vor allem durch die Landeshauptstadt München, das Erzbischöfliche Ordinariat München-Freising und die kath. Landesarbeitsgemeinschaft für Erwachsenenbildung (KEB Bayern). Unser Spitzenverband ist der Diözesancaritasverband München-Freising e.V.


*Kernfamilie, Ein-Eltern-Familie, Patchwork-Familie, Regenbogenfamilie, Adoptivfamilie, Pflegefamilie, Großeltern-Familie usw.

Stand: München, September 2021