e:du

    E:du - Eltern und du

    E:du ist ein präventives und ganzheitliches Lernprogramm für Familien mit Kleinkindern.

    E:du liefert Ihnen ein Rundum-Paket aus Spielanregungen und Materialien für Kinder, konkreten Konzepten, individueller Beratung, maßgeschneiderten Schulungen, Begleitmaterialien und Handbüchern für pädagogische Fachkräfte sowie regelmäßige Austauschveranstaltungen in einem deutschlandweiten Netzwerk.

    Als konzeptionelle Weiterentwicklung des bewährten Opstapje-Programms steht E:du für eine spielerische Förderung unter Einbeziehung des familiären Umfelds. E:du arbeitet ressourcenorientiert, stärkt die Erziehungskompetenzen und sensibilisiert Eltern für die Bedürfnisse ihrer Kinder. Im Mittelpunkt des Programmes steht die Förderung der Bindung zwischen Eltern und Kind: Denn eine gesunde Eltern-Kind-Beziehung stellt die Basis für die Lernerfahrungen der Kinder dar.
    Das Programm unterstützt außerdem die Erziehungspartnerschaft zwischen Bildungseinrichtungen und Familien.

    E:du richtet sich besonders an Familien, die ihre Kinder unter erschwerten Bedingungen großziehen, zum Beispiel aufgrund belasteter familiärer Umstände wie Trennung, Scheidung, Arbeitslosigkeit, Migrationshintergrund oder auch aufgrund individueller Belastungen wie chronische Erkrankungen, psychische Probleme, Überforderung.

    Grundsätze im e:du Programm sind:

    • die Begleitung der ganzheitlichen Entwicklung der Kinder in einer Kombination aus Komm- und Gehstruktur
    • die Stärkung der Eltern-Kind-Beziehung und elterlicher Erziehungs- und Handlungskompetenzen
    • Bereitstellung von pädagogisch wertvollen Materialien und gemeinsames, spielerisches Lernen
    • gezielte Entwicklungsförderung der Kinder im kognitiven, motorischen, sozialen und emotionalen Bereich
    • Wissenvermittlung und Austausch über die Entwicklung und Erziehung von Kleinkindern in den Gruppentreffen
    • Erweiterung des sozialen Netzwerks der Familien

    E:du wird in München vom Verbund der drei Münchner Familienbildungsstätten durchgeführt und von der Landeshauptstadt München / Sozialreferat gefördert.

    Für die Stadtteile Neuhausen-Nymphenburg, Moosach / Sendling, Sendling-Westpark
    Nina Götz-Mathews, Koordinatorin
    Tel. 0176 / 45 53 37 46

    Für die Stadtteile Mitte / Schwanthaler Höhe und Milbertshofen / Am Hart:
    Lena Giedat
    Tel. 089 / 55 22 41 30

    Für die Stadtteile Ramersdorf / Perlach und Obergiesing:
    Anna Schmidt-Colinet

    Tel. 089 / 673 71 709
    E-Mail: | edu@fabi-muenchen.de |