Auf dieser Webseite werden neben technisch notwendigen Cookies auch Cookies zur Analyse der Webseitenbesuche benutzt, die optional sind. Die analysierten Besucherdaten werden dazu verwendet, um die Webseiteninhalte und -dienste zu verbessern. Wenn Sie dieser Datenerhebung mit Cookies zustimmen, klicken Sie auf akzeptieren.

feel 2 - Beziehung leben
Eltern-Kind-Gruppe für Mütter/Väter mit Kindern geb. Mai bis September 2022

Machtlfingerstr. 5
„Wesentlich ist, dass das Kind möglichst viele Dinge selbst entdeckt. Wenn wir ihm bei der Lösung aller Aufgaben behilflich sind, dann berauben wir es gerade dessen, was für seine geistige Entwicklung das Wichtigste ist.“ (Emmi Pikler,1902-1984)

In einer feel Gruppe können Eltern und Kinder in einer Atmosphäre der Ruhe und Geborgenheit, der Achtsamkeit und des Respekts Zeit für sich selbst und Zeit miteinander genießen. Dabei wachsen gleichsam die Freude und das Vertrauen in die Selbstentwicklungskräfte des Kindes.  
Die Gruppen sind alters- bzw. entwicklungshomogen, die Gruppenstärke liegt bei vier bis sieben Kindern.

Die Umgebung im feel-Gruppenraum ist dem Alter und dem Wesen des kleinen Kindes entsprechend vorbereitet und einladend gestaltet.

Die Kinder dürfen in der feel-Gruppe ihren eigenen Impulsen folgen, sich ihren ureigenen Bedürfnissen entsprechend frei bewegen und sich dabei selbst entdecken und immer besser kennenlernen. Sie können Spielmaterialien erforschen und erste Begegnungen mit Gleichaltrigen machen.

Die Eltern in der feel-Gruppe sind eingeladen, sich entspannt zurückzulehnen und nichts tun zu müssen. In erwartungsfreiem Zuschauen können sie miterleben, wie sich ihre Kinder neue Erfahrungen erobern und ihre Kompetenzen stetig erweitern. 
Achtsames Beobachten ermöglicht es, kleinste Entwicklungsschritte wahrzunehmen und gleichzeitig die Bedürfnisse des Kindes zu erkennen.

Die Leiterin in der feel-Gruppe ist mit ihrer ganzen Aufmerksamkeit und innerer Anteilnahme bei den Kindern und dem Geschehen im Raum. Sie sorgt für eine ruhige Atmosphäre, sie unterstützt die Eigenaktivität und Eigeninitiative der Kinder in Spiel und Bewegung und begleitet die Kinder in ihrem Tun, bei Fragen und eventuell aufkommenden Konflikten. Dies gibt den Kindern die notwendige Sicherheit, den eigenen Interessen nachgehen zu können. Zwischendurch gesellt sie sich immer wieder mal zu den Erwachsenen, um über die geteilte Beobachtung in den Dialog und Austausch zu kommen.
In einer Gesprächsrunde am Ende eines jeden Treffens ist Raum und Zeit, sich über das Wahrgenommene und Erlebte aus dem feel-Gruppentreffen auszutauschen, Fragen zu stellen und sich gegenseitig im Elternsein zu unterstützen.

„[Der Säugling] erlernt also im Laufe seiner Bewegungsentwicklung nicht nur sich auf den Bauch zu drehen, nicht nur das Rollen, Kriechen, Sitzen, Stehen oder Gehen, sondern er erlernt auch das Lernen. Er lernt sich selbstständig mit etwas zu beschäftigen, an etwas Interesse zu finden, zu probieren, zu experimentieren. Er lernt Schwierigkeiten zu überwinden. Er lernt die Freude und Zufriedenheit kennen, die der Erfolg - das Resultat seiner geduldigen, selbstständigen Ausdauer für ihn bedeutet.“ (Emmi Pikler)

Dieser Kurs besteht aus 13 Terminen:
  • 1 Einführungs-Elternabend am 26.09.2023, 20:00 Uhr
  • 10 Gruppentreffen  (à 75 Min.)
  • 1 thematischer Elternabend am 15.11.2023, 20:00 Uhr
  • 1 Einzelgespräch als kursbegleitendes Unterstützungsangebot, Termin wird individuell vereinbart (45 Min.)

Falls Sie noch Fragen haben, wenden Sie sich bitte an:
Christine Schulz
Tel. 288131-20
christine.schulz@hausderfamilie.de

oder direkt an die Gruppenleiterin:
claudia.herderich@hausderfamilie.de


9 Vormittage, 10.10.2023 - 19.12.2023
Dienstag, 09:15 - 10:30 Uhr,
9 Termin(e)
Di 10.10.2023 09:15 - 10:30 Uhr Machtlfinger Straße, Machtlfinger Straße 5, 81379 München, Grüner Raum, EG
Di 17.10.2023 09:15 - 10:30 Uhr Machtlfinger Straße, Machtlfinger Straße 5, 81379 München, Grüner Raum, EG
Di 24.10.2023 09:15 - 10:30 Uhr Machtlfinger Straße, Machtlfinger Straße 5, 81379 München, Grüner Raum, EG
Di 31.10.2023 09:15 - 10:30 Uhr Machtlfinger Straße, Machtlfinger Straße 5, 81379 München, Grüner Raum, EG
Di 14.11.2023 09:15 - 10:30 Uhr Machtlfinger Straße, Machtlfinger Straße 5, 81379 München, Grüner Raum, EG
Mi 15.11.2023 20:00 - 22:30 Uhr
abgesagt
Machtlfinger Straße, Machtlfinger Straße 5, 81379 München, Blauer Raum, EG
Di 21.11.2023 09:15 - 10:30 Uhr
abgesagt
Machtlfinger Straße, Machtlfinger Straße 5, 81379 München, Grüner Raum, EG
Di 28.11.2023 09:15 - 10:30 Uhr Machtlfinger Straße, Machtlfinger Straße 5, 81379 München, Grüner Raum, EG
Di 05.12.2023 09:15 - 10:30 Uhr Machtlfinger Straße, Machtlfinger Straße 5, 81379 München, Grüner Raum, EG
Di 12.12.2023 09:15 - 10:30 Uhr Machtlfinger Straße, Machtlfinger Straße 5, 81379 München, Grüner Raum, EG
Di 19.12.2023 09:15 - 10:30 Uhr Machtlfinger Straße, Machtlfinger Straße 5, 81379 München, Grüner Raum, EG
Claudia Herderich
, Fachkraft für Bindungsentwicklung und -förderung, Kinderkrankenschwester, Safe Mentorin
F2131w
Gebühr:
130,00

Veranstaltung in Warenkorb legen (Warteliste)
Jetzt in Warteliste eintragen

Belegung: 
keine freien Plätze. Anmeldung auf Warteliste möglich.
(keine freien Plätze. Anmeldung auf Warteliste möglich.)
  1. Weitere Veranstaltungen von Claudia Herderich

    1. feel 2 - Beziehung leben Eltern-Kind-Gruppe für Mütter/Väter mit Kindern geb. Okt. 2022 bis Dez. 2022F2133w

      Machtlfingerstr. 5
      27.09.23 - 13.12.23 (9-mal) 09:15 - 10:30 Uhr
      München
      keine freien Plätze. Anmeldung auf Warteliste möglich.
      (keine freien Plätze. Anmeldung auf Warteliste möglich.)
    2. feel 2 - Beziehung leben, Eltern-Kind-Gruppe für Mütter mit Babys von Dez. 2022 bis Feb. 2023 geborenF2134w

      Machtlfingerstraße 5, Obersendling
      27.09.23 - 13.12.23 (9-mal) 11:15 - 12:30 Uhr
      München
      keine freien Plätze. Anmeldung auf Warteliste möglich.
      (keine freien Plätze. Anmeldung auf Warteliste möglich.)
    3. feel 2 - Beziehung leben Eltern-Kind-Gruppe für Mütter/Väter mit Kindern geb. Oktober bis Dezember 2022F2431w

      Elternschule - Klinikum Dritter Orden
      28.09.23 - 14.12.23 (9-mal) 09:15 - 10:30 Uhr
      München
      noch 1 Platz frei
      (noch 1 Platz frei)
    4. Säuglingspflegekurs - Leben mit dem NeugeborenenA7412w

      Elternschule
      09.12.23 (1-mal) 09:00 - 18:00 Uhr
      München
      Plätze frei
      (Plätze frei)
    5. feel 1 - Bindung stärken Babygruppe für Mütter mit Babys von September bis Oktober 2023 geborenF1432w

      Elternschule, Menzingerstr. 48
      11.01.24 - 21.03.24 (10-mal) 11:15 - 12:45 Uhr
      München
      keine freien Plätze. Anmeldung auf Warteliste möglich.
      (keine freien Plätze. Anmeldung auf Warteliste möglich.)
    6. feel 2 - Beziehung leben Eltern-Kind-Gruppe für Mütter/Väter mit Kindern geb. Okt. 2022 bis Dez. 2022F2134s

      Machtlfingerstr. 5
      17.01.24 - 06.03.24 (8-mal) 09:15 - 10:30 Uhr
      München
      Plätze frei
      (Plätze frei)
    7. feel 2 - Beziehung leben Eltern-Kind-Gruppe für Mütter/Väter mit Kindern geb. Oktober bis Dezember 2022F2431s

      Elternschule - Klinikum Dritter Orden
      18.01.24 - 21.03.24 (10-mal) 09:15 - 10:30 Uhr
      München
      noch 1 Platz frei
      (noch 1 Platz frei)
    8. feel 2 - Beziehung leben Eltern-Kind-Gruppe für Mütter/Väter mit Kindern geb. Mai bis September 2022F2131s

      Machtlfingerstr. 5
      23.01.24 - 26.03.24 (8-mal) 09:15 - 10:30 Uhr
      München
      noch 1 Platz frei
      (noch 1 Platz frei)
    9. feel 2 - Beziehung leben Eltern-Kind-Gruppe für Mütter/Väter mit Kindern geb. Jan. bis April 2023F2135s

      Machtlfingerstr. 5
      23.01.24 - 26.03.24 (8-mal) 11:15 - 12:30 Uhr
      München
      Plätze frei
      (Plätze frei)
    10. Wenn das zweite Kind kommt... wird sich in unserer Familie viel verändern.A9442wd

      ONLINE
      25.01.24 (1-mal) 16:30 - 18:00 Uhr
      Online-Kurs ES
      Plätze frei
      (Plätze frei)
    11. Säuglingspflegekurs - Leben mit dem NeugeborenenA7413w

      Elternschule
      03.02.24 (1-mal) 09:00 - 18:00 Uhr
      München
      Plätze frei
      (Plätze frei)
    12. Wenn das zweite Kind kommt... wird sich in unserer Familie viel verändern.A9443wd

      ONLINE
      21.03.24 (1-mal) 16:30 - 18:00 Uhr
      ONLINE
      Plätze frei
      (Plätze frei)