ADHS - von wegen Modediagnose!
Ursula Frühe, Vortrag und Diskussion

Machtlfinger Straße


AndersDenkenHörenSein:

 

ADHS - vier verflixte Buchstaben, die kontroverse Diskussionen auslösen und zu denen jeder eine Meinung hat, obwohl „nur“ 5 Prozent der Kinder tatsächlich betroffen sind.

Für sie und ihre Familien sind sie allerdings lebensbestimmend.

Diese vier Buchstaben stehen derzeit für viele Missverständnisse, Mythen, sowie alternative Fakten, die Eltern das Leben mit ADHS-Kindern zusätzlich erschweren.

Warum ist das so? Wie kann es sein, dass diese so genannte „Modediagnose“ derart hitzige Debatten auslöst?

Ausgehend von ihrem im PATMOS-Verlag erschienenen Buch „Neuronengewitter“, das ehrlich und sehr persönlich von den Erfahrungen einer Familie mit zwei betroffenen Kindern berichtet (inklusive eines Vorwortes von Prof. Dr. Andreas Reif, Experte für adulte ADHS), möchte die Autorin Ursula Frühe nach einer kurzen Lesung eine offene Gesprächsrunde anbieten, um so manch einem der kursierenden Klischees auf die Schliche zu kommen, offene Fragen zu klären und vor allem, um betroffene Familien zu stärken.

Auch interessiertes pädagogisches Personal und alle anderen, die indirekt von der Diagnose ADHS mit-betroffen sind oder sich informieren möchten, sind natürlich herzlich willkommen.



1 Abend, 21.05.2025
Mittwoch, 19:00 - 21:00 Uhr,
1 Termin(e)
Mi 21.05.2025 19:00 - 21:00 Uhr Machtlfinger Straße, Zentrale, Machtlfinger Straße, Machtlfinger Straße 5, 81379 München, Seminarraum, 1. Stk.
Ursula Frühe
E1151s
5,00 € (nicht rabattierbar)

in den Warenkorb legenVeranstaltung in Warenkorb legen
Anmelden

Belegung: 
Plätze frei
(Plätze frei)