Familien stark machen – das ist das Ziel der LebensRäume. Wir beraten, begleiten und unterstützen Familien, bei denen mindestens ein Elternteil von akuter Krise oder psychischer Erkrankung betroffen ist, unmittelbar, unbürokratisch, konkret und kostenfrei.
Unser antragsunabhängiges, niederschwelliges Angebot hilft Kindern und Eltern unmittelbar auf sämtlichen Präventionsebenen. So können wir unkonventionell und nachhaltig auf individuelle Problematiken eingehen und zeitnah helfen.
Seit mehr als zehn Jahren gibt es die LebensRäume in Pasing. Sie stärken Familien, von denen mindestens ein Elternteil psychisch erkrankt ist. Kinder und Eltern erfahren dort: "Das Leben ist nicht nur Tragödie, sondern auch Komödie."
Hier finden Familien Unterstützung, bei denen ein Elternteil von einer akuten Krise oder einer psychischen Erkrankung betroffen ist. Und das sind gar nicht so wenige. Jeder dritte Mensch leidet im Lauf des Lebens an einer behandlungsbedürftigen psychischen Erkrankung. Oft ist die Krankheit mit Scham behaftet und Betroffene ziehen sich zurück. Jede Krise oder psychische Erkrankung eines Elternteils betrifft die ganze Familie. Kinder sind davon besonders betroffen. Sie wollen verstehen, was mit ihren Eltern los ist.
Auf den Schultern der Kinder liegt ein enormer Druck und Kinder psychisch kranker Eltern haben zudem ein deutlich erhöhtes Risiko, selbst psychische Erkrankungen zu entwickeln.
Mit den LebensRäumen soll eine Oase für die Kinder geschaffen werden, in der sie einfach nur Kinder sein können. Damit das auch im Familienalltag gelingt, geht es dem Team der LebensRäume besonders darum, die Eltern in ihrer Erziehungskompetenz zu stärken.
Dem Team der LebensRäume gehe es deshalb auch darum, einen Ort der Geborgenheit und Unterstützung zu ermöglichen, an dem Kinder, Jugendliche und ihre psychisch kranken Eltern Kraft schöpfen können und mehr Selbstvertrauen gewinnen, indem sie erleben, dass sie angenommen und respektiert werden wie sie sind.