Beziehung leben - Eltern-Kind-Gruppe für Zwillinge
feel 2 - Zwillinge für Mütter/ Väter mit Zwillingskindern ab ca. 6 Monaten
Machtlfingerstraße 5
Sie haben Zwillinge bekommen und suchen Austausch mit weiteren Zwillingseltern, die die besonderen Anforderungen kennen mit denen Sie täglich konfrontiert sind?
Die speziellen Erfahrungen mit einer Mehrlingsschwangerschaft und -geburt, die Besonderheit beim Stillen, Füttern, Kuscheln, immer ein Kind warten lassen zu müssen; die doppelte Aufmerksamkeit für zwei Babys und die doppelte Schlaflosigkeit machen den Austausch mit anderen Zwillingsfamilien doppelt wichtig!
Unsere Eltern-Kind-Gruppen heißen feel- frühe Entwicklung und Erziehung begleiten. Und feel heißt vor allem auch fühlen – weil Gefühle und Feinfühligkeit in unseren feel-Gruppen eine wichtige Rolle spielen und insbesondere Ihre elterliche Feinfühligkeit sehr große Bedeutung für die gesamte Entwicklung Ihres Kindes hat.
Wie wir die Kinder in ihrer emotionalen, sozialen und motorischen Entwicklung stärken können und welche Rolle Gefühle beim Bindungsaufbau und im Gestalten von Beziehungen spielen, sind zentrale Themen in unseren feel Gruppen.
Zwei wichtige Bedürfnisse eines jeden Kindes bestimmen seine Entwicklung und bilden den Grundstock unserer feel 2-Gruppen:
Zum einen das Bedürfnis nach einer tragfähigen und sicheren Bindung zu seinen Eltern, die wichtig ist, für die emotionale Entwicklung des Kindes und ohne die es die ersten Lebensjahre nicht überleben könnte.
Auf der anderen Seite steht das Explorationsverhalten, das freie Spiel. Das Kind ist neugierig, es möchte die Welt "auf eigene Faust" entdecken. Durch das freie Spiel in unseren feel-Gruppen werden die Kinder in ihrer individuellen Entwicklung besonders gestärkt und gefördert. Ihr Kind lernt seine Fähigkeiten kennen, findet eigene, kreative Lösungen und entwickelt Selbstvertrauen.
Spielen kann ein Kind nur, wenn es sich sicher gebunden fühlt. Deshalb braucht es Mama oder Papa, die bei ihm sind, sich über sein Tun freuen und ihm helfen, wenn etwas nicht klappt oder es aus dem Gleichgewicht gerät.
So gesichert entdecken und erobern sich unsere Kinder die Welt!
Neben dem gemeinsamen Spielen mit Ihrem Kind können Sie sich mit der Gruppenleiterin und den anderen Müttern und Vätern austauschen über das, was Sie im Leben mit der Familie bewegt, Sie können fachkundigen Rat einholen und sich in diesem geschützten Raum neu für den Familienalltag stärken.
Falls Sie noch Fragen haben, wenden Sie sich bitte an: Christine Schulz