"Männerpalaver" - James Bond – Männerbilder im Wandel der Zeit. Welcher ist der richtige Bond?
Bond, James Bond?
Ein Mann und auch ein Held, der nicht tot zu kriegen ist?
Nicht ganz! 1962 startete der erste James Bond Film im Kino: „James Bond - 007 jagt Dr. No“. Der unvergessene Sean Connery durfte, bzw. musste da noch lässig eine Zigarette rauchen und anzügliche Frauenwitze reißen – bevor er die Frauen… naja, wir wissen schon… und vor allem anschließend die Welt rettete, oder auch mal umgekehrt.
Was für ein Männerbild! Die Fantasiegestalt Bond war und ist immer auch ein Spiegelbild seiner Zeit: dem Kalten Krieg, dem Fall der Mauer, dem Zerfall des Sowjet-Imperiums, dem internationalen Terrorismus, der Frauenbewegung, der Friedensbewegung, der Digitalisierung und einiges mehr.
Im (vorerst) letzten Bond-Film „Keine Zeit zu sterben“ aus dem Jahr 2021 - in einer weitaus emotional verletzlicheren Darstellung des 007 durch Daniel Craig - kam es dann doch zu seinem Ableben.
Ob man nun Fan ist oder auch nicht, die „Projektionsfigur Bond“ bietet vielerlei Möglichkeiten, um unter uns Männern über die verschiedenen Männerbilder der Bond-Filmgeschichte ins Gespräch zu kommen. Wie hat sich mein eigenes Männerbild im Laufe der Zeit und der Bond-Filme gewandelt?
Wir schauen uns bewusst nicht nur einen Film der Bond-Reihe an. Sondern anhand von frei im Internet verfügbaren Szenen aus den Bond-Filmen (gerne auch DVDs der eigenen Lieblings-Bond-Filme mitbringen), bringen wir uns dessen Entwicklung als Mann ins Gedächtnis. Natürlich immer auch mit einem gewissen Augenzwinkern und einem bewussten Blick auf uns selbst!
Wir Männer werden bei dieser Veranstaltung etwas „Geschüttelt, nicht gerührt“.
Dieses Angebot wird in Kooperation mit der Katholischen Männerseelsorge angeboten!